Nelly Janotka im Interview IKEA Art: „Internationale Wandbild-Politik“
Nelly Janotka hat in diesem Jahr bei uns am Institut erfolgreich ihre Promotion über „Kunstreproduktionen von IKEA. Vom ambitionierten Versuch eines globalen Bildprogramms“ abgeschlossen – und es damit gleich in den „Kompressor“ geschafft, ein tägliches Magazin von „Deutschlandfunk Kultur“. Es befasst sich mit den wichtigsten und aktuellsten Themen aus der (Pop-)Kultur und blickt dabei auf eine breite Palette an Themen, von Serien und Musik bis hin zu Debatten und Ausstellungen. Anfang September war Frau Janotka dort mit ihrem Thema eingeladen und unterhielt sich mit der Moderatorin Ramona Westhof über die Herausforderungen und Strategien von IKEA bei der Vermarktung von Kunstreproduktionen weltweit. Sie sprachen dabei über die Auswahl, Präsentation und Verbreitung der Bilder, aber auch darüber, wie IKEA Machtstrukturen beeinflusst und normative Sehnsüchte formt. Den Podcast zum Nachhören gibt es unter:
