This page is only available in German.

Dominik Eckel

Kontakt

Dominik Eckel, M.A.
Akademischer Mitarbeiter, Beauftragter für die internationalen Partnerschaften (Erasmus, ELAN, IMKM)
Netzwerk Kunst und Kultur

Raum 116
Seminarstraße 4
69117 Heidelberg

+49 (0) 6221 54 2471
d.eckel@zegk.uni-heidelberg.de
internationales.iek@zegk.uni-heidelberg.de
nkk@zegk.uni-heidelberg.de

Sprechstunde
donnerstags 13:00–14:00 Uhr oder an anderen Terminen nach Vereinbarung | Anmeldung per E-Mail

ORCID | LinkedIn | Instagram | Mastodon

Dominik Eckel

Forschungsinteressen

  • Gender/queere Kunstgeschichte, Körpermodifikationen, Make-Up
  • Informel, Abstrakter Expressionismus, Gutai und Malereitheorien der 1950er Jahre
  • Inter- und Transdisziplinarität von Choreographie, Tanz und bildender Kunst

Wissenschaftlicher Werdegang

  • seit 09|2022 Akademischer Mitarbeiter am Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg
  • 2019–2024 Dissertation: Choreografie, Körperlichkeit, Malerei. Tradierungen des gestischen Farbauftrags durch K. O. Götz, Georges Mathieu, Jackson Pollock und Kazuo Shiraga
  • 2017–2019 Research Assistant am Deutschen Forum für Kunstgeschichte, Paris
  • 2017 Magister, Goethe Universität Frankfurt ("Das fotografische Werk Hans Hartungs")

Mitgliedschaften

  • Ulmer Verein, AG Feministisch-Queere Kunstwissenschaften
  • European Liberal Arts Network committee

Publikationen

  • Eckel, Dominik: Dem Tod mehrfach entgangen - Françoise Frenkels Einblicke in die Flüchtlingsmaschinerie des Zweiten Weltkrieges : [Rezension von: Françoise Frenkel, Nichts,um sein Haupt zu betten] / Dominik Eckel. -
    Düsseldorf: AKMB, 2019. - S.3 : Illustrationen
    In: AKMB-News, ISSN 2197-7402. 25(2019), 1, Seite 77-79
    Online-Ressource, DOI: 10.11588/akmb.2019.1.72486
  • Drews, Ann-Cathrin; Dyon, Soersha; Llaurens, Blanche; Pietrasik, Agata; Gallipoli, Milena; Ruckdeschel, Annabel; Eckel, Dominik; Konle, Jannik: "Auctorialité" : Konzepte der Autorschaft in Kunst und Kunstgeschichte = "Auctorialité" : repenser l'auteur dans les arts et l'histoire de l'art / Ann-Cathrin Drews, Soersha Dyon, Blanche Llaurens, Agata Pietrasik, Milena Gallipoli, Annabel Ruckde… , 2020. - S.9
    In: Jahresbericht, ISSN 2554-9863. (2018/2019), Seite 18-26
    Online-Ressource, DOI: 10.11588/dfkjb.2018.0.72011
  • Spies, Werner; Eckel, Dominik; zur Nieden, Anna: Say you will : body enactment and rules in violation / Werner Spies, Dominik Eckel, Anna zur Nieden. - 1. Auflage. -
    Norderstedt: BoD – Books on Demand, 2019. - 112 Seiten : 38 Illustrationen, ISBN 9783749482221
  • Eckel, Dominik: Kunst des Informel : Bilanz und Perspektiven der Forschung : Universität Bonn, 30.03.-01.04.2022 / Bericht von Dominik Eckel, Universiät zu Köln ; Redaktion: Livia Cárdenas, 31.05.2022. - S.4
    In: ArtHist.net, ISSN 2750-5685. (2022) vom: Mai, Seite 1-4
    Online-Ressource
  • Eckel, Dominik: Körperlichkeit und performative Räume informeller Malerei / Dominik Eckel, 2021. - S.14
    In: Positionen des deutschen Informel. (2021), Seite 108-121