Lehre Studiengänge der Europäischen Kunstgeschichte

Hier eine ausführlichere tabellarische Übersicht der verschiedenen Studiengänge

BACHELOR Europäische Kunstgeschichte

Im BA-Studium erlernen Sie die Grundlagen des Fachs Europäische Kunstgeschichte und erwerben die methodischen und praktischen Fähigkeiten für die weitere wissenschaftliche Ausbildung.

Tabelle

Studienform:
grundständiger Studiengang
Zeitaufwand:
Vollzeit- oder Teilzeitstudium
Akademischer Abschluss:
Bachleor of Arts
Bewerbungspflicht:
Nein
Zulassungsbeschränkung:
Keine
Studienbeginn:
Wintersemester
Sprachnachweise:
Zwei moderne Fremdsprachen bis zur Orientierungsprüfung
Belegung:
  • Hauptfach 75 %, Abschlussarbeit im Fach
    Europäische Kunstgeschichte
  • 2. Hauptfach 50 %, Abschlussarbeit im 1. Hauptfach
  • Begleitfach 25 %
Regelstudienzeit:
6 Semester (noch aktuell?)
Unterrichtssprachen:
Deutsch (vereinzelt Englisch oder Französisch)

MASTER EUROPäische kunstgeschichte

Die Masterstudiengänge bringen Ihnen vertiefte fachliche Zusammenhänge und Methoden nahe, ausserdem wird besonders das selbstständige wissenschaftliche Arbeiten geschult und gefördert.

Den „Master Europäische Kunstgeschichte“ studieren Sie zusammen mit einem Begleitfach (Umfang von 20 LP) aus dem Fächerspektrum der Universität Heidelberg.

 

Tabelle

Studienform:
postgradual (konsekutiv)
Zeitaufwand:
Vollzeit- oder Teilzeitstudium
Akademischer Abschluss:
Master of Arts
Bewerbungspflicht:
Ja
Zulassungsbeschränkung:
siehe „Bewerbung“
Studienbeginn:
Winter- oder Sommersemester
Sprachnachweise:
zwei moderne Fremdsprachen (zur Bewerbung); Latein oder vergleichbare klassische Sprachkenntnisse (zur Bewerbung)
Belegung:
  • Hauptfach
  • Begleitfach
Regelstudienzeit:
4 Semester
Unterrichtssprachen:
Deutsch (vereinzelt Englisch oder Französisch)