Michael S. Falser
Kontakt
PD Dr.-Ing. Mag. Michael Falser
Raum 307b
Seminarstraße 4
69117 Heidelberg
+49 (0) 6221 54 8158
m.falser@zegk.uni-heidelberg.de
michael.falser@tum.de (TU München)
michael.falser@tmw.at (Technisches Museum Wien)
Sprechstunde
nach Voranmeldung per Mail.
Forschungsinteressen
- Museen, Sammlungen, Depots und Archive
- Globale Architekturgeschichte (18.–21. Jahrhundert)
- Infrastrukturgeschichte
- Kulturerbe und Denkmalpflege – Cultural Heritage Studies
- Global Kunstgeschichte – Global Art History
- Kolonialarchitektur und Kolonialarchäologie in Asien, Afrika und Ozeanien
- Transkulturalität als Forschungsparadigma
Wissenschaftlicher Werdegang
- seit 2025 Leiter des Forschungsinstituts des Technischen Museum Wien
- 2024 Gastprofessur an der Universität von Ottawa/Kanada (Francophone Studien)
- 2020–2024 DFG-Heisernberg-Fellow am Lehrstuhl für Theorie und Geschichte von Architektur, Kunst und Design, Technische Universität München, Fakultät für Architektur mit dem Forschungsprojekt „Deutsch-koloniale Architektur als globales Bauprojekt um 1900 und als transkulturelles Erbes heute“
- 2018–19 Vertretungsprofessur Global Art History (Prof. M. Juneja) Cluster of Excellence „Asia and Europe in a Global Context“, Universität Heidelberg (Centre for Transcultural Studies)
- 2018 Gastprofessur Centre André Chastel – Laboratoire de recherche en Histoire de l’Art/Centre de recherche sur l’Extrême-Orient (CREOPS), Sorbonne-Université Paris
- 2017 Gastprofessur Centre de recherche François Georges Pariset (Histoire de l’Art) Université Bordeaux-Montaigne
- 2017 Gastprofessur School of Letters, Kyoto University, Japan
- 2014–17 Projektleiter am Exzellenzcluster „Asia and Europe in a Global Context – Dynamics of Transculturality“/Heidelberg Center of Transcultural Studies an der Universität Heidelberg (Abteilung Global Art History, Prof. Monica Juneja)
- 2015 Gastprofessur an der Universität Wien (Abteilung Asiatische Kunstgeschichte)
- 2014 Habilitation und Venia Legendi an der Universität Heidelberg: Kunst- und Architekturgeschichte (Habilitationsprojekt „Heritage as a Transcultural Concept. From Plaster Casts to Exhibition Pavilions: Translating Angkor Wat for the French Colonial métropole (1867–1937)“
- 2009–13 Projektleiter am Exzellenzcluster „Asia and Europe in a Global Context – Dynamics of Transculturality“
- 2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kunstgeschichte der Ludwigs-Maximilians-Universität München (Prof. B. Dogramaci)
- 2007–09 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Denkmalpflege und Bauforschung, ETH Zürich
- 2006 Denkmalpflege-Architekt Carey & Co., San Franciso, USA
- 2006–08 Promotion zum Doktor der Ingenieurswissenschaften an der Technischen Universität Berlin (Dissertationsprojekt „Zwischen Identität und Authentizität. Zur Geschichte der Denkmalpflege in Deutschland“)
- 2002 Graduation zum Magister der Philosophie (Kunstgeschichte) an der Universität Wien (Magisterarbeit „Der Templerkomplex von Preah Ko bei Angkor, Kabodscha. Eine Architektur- und Stilanalyse“)
- 1994–2002 Studium der Kunstgeschichte an der Universität Wien
- 1993–2001 Studium der Architektur an der Technischen Universität Wien/École d'Architecture Paris la Villette, Paris
heiBIB
- International Conference of ICOMOS Germany and Technical University of Munich <2023, München>: Monuments and sites De-Colonial! : approches to the built heritage of the German colonial era : International Conference of ICOMOS Germany and Technical University of Munich, (TU Munich, Vorhoelzer Forum, Munich, 3-4 November 2023) / Michael Falser, Gabriele Horn, Tino Mager, John Ziesemer (eds.). - 1. Auflage 2024. -
Berlin: Hendrik Bäßler Verlag, 2024. - 264 Seiten : Illustrationen, Karten, ISBN 978-3-910447-49-3
(ICOMOS, Hefte des Deutschen Nationalkomitees ; 84) - Falser, Michael: Oesterreichische Brücke. Tientsin / Michael Falser, 2024. - 10 S.
In: Blick Richtung Europa?. (2024), Seite 188-197 - Modernités pittoresques : études architecturales en régionalisme mondial (1890-1950) Picturesque modernities : architectural studies in global regionalism (1890-1950) / sous la direction de Michael Falser. -
Rennes: Presses universitaires de Rennes, [2023]. - 418 Seiten, XL, VI Seiten Bildtafeln : Illustrationen, ISBN 978-2-7535-9353-4
(Art & société) - Falser, Michael: Deutsch-koloniale Baukulturen : eine globale Architekturgeschichte in 100 visuellen Primärquellen / herausgegeben von Michael Falser. -
Passau: Dietmar Klinger Verlag, 2023. - XV, 486 Seiten : Illustrationen, Karten, Pläne, ISBN 978-3-86328-193-9
(Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München ; Band 71) - Falser, Michael: Habsburgs going global. The Austro-Hungarian Concession in Tientsin/Tianjin in China (1901-1917). -
[Erscheinungsort nicht ermittelbar]: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2022. - 1 Online-Ressource, ISBN 978-3-7001-8927-5
(Veröffentlichungen der Kommission für Kunstgeschichte)