Franziska Wenig
Kontakt
Franziska Wenig, M.A.
Akademische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Mittelalterliche Kunstgeschichte
Raum 212
Seminarstraße 4
69117 Heidelberg
+49 (0) 6221 54 2351
f.wenig@zegk.uni-heidelberg.de
Sprechstunde
dienstags, 16:15–17:15 Uhr sowie nach Vereinbarung

Forschungsinteressen
- Objektmobilität und -materialität im Kontext interreligiöser Kontakte der drei Schriftreligionen im Mittelmeerraum des Früh- und Hochmittelalters, v.a. Elfenbein
- Mosaikarbeiten der Spätantike und des Mittelalters
Wissenschaftlicher Werdegang
- seit Juli 2024 akademische Mitarbeiterin am Institut für Europäische Kunstgeschichte Heidelberg (Elternzeitvertretung)
- seit April 2024 Doktorandin am Institut für Europäische Kunstgeschichte Heidelberg
- Juli 2019 - April 2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt A05 des SFB 933
- November 2020 - September 2021 Mutterschutz und Elternzeit
- Oktober 2016 - Juni 2019 assoziiertes Mitglied im SFB 933
- September 2014 - Juni 2019 Tätigkeiten als studentische Hilfskraft an der Universität Heidelberg im Fachbereich Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit, am Institut für Europäische Kunstgeschichte, für den M.A. Mittelalterstudien (HMM) sowie in den Teilprojekten A08 und B06 des SFB 933
- Oktober 2013 - Juni 2019 Studium des M.A. Mittelalterstudien (HMM) an der Universität Heidelberg, Schwerpunkte Kunstgeschichte und Geschichte; Thema der Abschlussarbeit "Profane Objekte im sakralen Kontext - Das 'siculo-arabische' Elfenbeinkästchen im Merseburger Domschatz"
- April 2011 - September 2013 Tätigkeiten als studentische Hilfskraft an der Universität Leipzig am Institut für Kunstgeschichte, u.a. als Tutorin für die "Einführung in die Bildkünste" (WiSe 2011/12 und WiSe 2012/13)
- Oktober 2009 - März 2014 Studium des B.A. Geschichte und Theologie des Christentums an der Universität Leipzig; Thema der Abschlussarbeit "Mobile Frömmigkeit - Byzantinische Elfenbeinobjekte und ihre Verwendung in wechselnden Kontexten"
- Oktober 2009 - September 2013 Studium des B.A. Kunstgeschichte an der Universität Leipzig; Thema der Abschlussarbeit "Das Bild des Märtyrers als Ikone - Die Elfenbeintafel der Vierzig Märtyrer von Sebaste in der Sammlung des Berliner Bode-Museums"
Publikationen
- Wenig, Franziska: Vor aller Augen: Wie Stifter mittels Inschriften in römischen Apsismosaiken im Gedächtnis bleiben / Franziska Wenig, 2024. - 21 S.
In: Sakrale Schriftbilder. (2024), Seite [205]-225
DOI: 10.1515/9783111304496-009 - Frese, Tobias; Horstmann, Lisa; Wenig, Franziska: Schriftbilder im christlichen Mittelalter : Forschungsfragen und Perspektiven / Tobias Frese, Lisa Horstmann, Franziska Wenig, 2024. - 15 S. : Illustrationen
In: Sakrale Schriftbilder. (2024), Seite [1]-15
DOI: 10.1515/9783111304496-001 - Sakrale Schriftbilder : zur ikonischen Präsenz des Geschriebenen im mittelalterlichen Kirchenraum / herausgegeben von Tobias Frese, Lisa Horstmann und Franziska Wenig. -
Berlin ; Boston: De Gruyter, [2024]. - 1 Online-Ressource (VIII, 297 p.), ISBN 978-3-11-130449-6
(Materiale Textkulturen ; Band 42)
DOI: 10.1515/9783111304496 - Frese, Tobias; Zöller, Wolf; Ardeleanu, Stefan; Dietrich, Nikolaus; Disselhoff, Dennis; Hornbacher, Annette; Horstmann, Lisa; Jákl, Jiří; Licht, Tino; Liss, Hanna; Mirizio, Giuditta; Rózsa, Anett; Sitz, Anna Marie; Telle, Mandy; Watta, Sebastian; Wenig, Franziska: Sakralisierung / Tobias Frese, Wolf Zöller, Stefan Ardeleanu, Nikolaus Dietrich, Dennis Disselhoff, Annette Hornbache… , 19. Juni 2023. - 48 S. : Illustrationen
In: Theorie und Systematik materialer Textkulturen. (2023), Seite 209-256
DOI: 10.1515/9783111292229-006 - Jaspert, Nikolas; Wallenwein, Kirsten; Frenk, Barbara; Kuhn, Matthias; Langer, Solvejg; Licht, Tino; Quack, Joachim Friedrich; Vanderheyden, Loreleï; Wenig, Franziska; Zöller, Wolf: Gedächtnis und Archiv / Nikolas Jaspert, Kirsten Wallenwein, Barbara Frenk, Matthias Kuhn, Solvejg Langer, Tino Licht, Joach… , 19. Juni 2023. - 42 S. : Illustrationen
In: Theorie und Systematik materialer Textkulturen. (2023), Seite 117-158
DOI: 10.1515/9783111292229-004